Wuselkirche

Wusellogo
Bildrechte Pfarramt

Auf Fels gebaut - Herzliche Einladung zur Wuselkirche am 6.5.

Am Samstag, 6. Mai ab 15:30 Uhr geht es bei der Wuselkirche wieder frech, wild und wunderbar wuselig zu. Was braucht es, dass unser Lebens-Haus standhält? Alles dreht sich ums Bauen, mit Bewegung, Kreativität, Experiment und Abenteuer.  

Kinder, Eltern, Jugendliche, Ältere – hier sind alle Generationen willkommen und als Gäste und Mitwirkende gern gesehen. Es wird fröhlich gefeiert und am Ende auch zusammen gegessen. Mit Jesus Christus in der Mitte. Ende und Nachhausegehen gegen 18 Uhr.

Das Wuselkirchen-Team freut sich auf euch!

Schon mal zum Vormerken:
Auch am Evangelischen Kirchentag wird die Stadelner Wuselkirche dabei sein, zusammen mit der Kirche Kunterbunt aus St. Martin, Samstag 10. Juni um 13.30 Uhr im Großen Saal der Kulturwerkstatt auf AEG. Dort im Zentrum Kinder und Familien ist den ganzen Kirchentag großes Programm, der Eintritt ist frei.

Und: die Wuselkirche wächst jetzt auch in die Region. Ein begeistertes Team plant gerade die erste Wuselkirche in Ronhof für Samstag, den 8. Juli 2023 rund um die Wilhelm-Löhe-Gedächtniskirche in der Kronacher Straße.

Neugierig? Weitere Inofs gibt es hier oder direkt bei Pfarrerin Silvia Henzler: silvia.henzler@elkb.de.

Wuselig, manchmal wild, warmherzig und wunderbar - das ist die Wuselkirche. Kirche kreativ und kunterbunt, für Kinder und Eltern und Freunde, Jungs und Mädchen, Frauen und Männer, Großeltern und solche, die es gerne wären. Für Menschen, die Kirche neu entdecken wollen, oder eben einfach nette Leute treffen möchten.

Im Zentrum jeder Wuselkirche steht die Gute Nachricht von Jesus Christus mit einer biblischen Geschichte, die alle auf ihre eigene Weise kreativ entdecken können. Zur Begrüßung gibt es im Bistro Kaffee und Kuchen. Dann öffnen die verschiedenen Räume ihre Türen. Rund um die biblische Geschichte wird gewerkt und gebastelt, gespielt - manchmal ganz abenteuerlich - und es ist Zeit zum Plaudern oder für einen stillen Augenblick. Nach der Kreativzeit finden sich um 17 Uhr alle zur Feierzeit zusammen. Mit einem gemeinsamen Abendessen endet der Nachmittag und alle gehen zufrieden und erfüllt nach Hause.

Die Wuselkirche hat bei der Auswahl ihrer Aktivitäten Kinder von ca. 5-12 Jahren im Blick. Für kleinere Kinder gibt es ein Spiel- und Krabbelzimmer. In jedem Fall sollten Kinder zur Wuselkirche eine erwachsene Begleitperson mitbringen. Das kann Mama oder Papa, Oma, Opa, Pate, Patin oder die befreundete Nachbarin sein.

Die Wuselkirche findet viermal im Jahr samstags von 15.30 Uhr bis 18 Uhr in und um die Christuskirche und das Gemeindehaus statt.

Als Familie zu leben ist eine Herausforderung und kann sehr vielgestaltig und bunt sein. So möchte auch die Wuselkirche sein: ein Ort der Gemeinschaft und des Willkommen-Seins, so wie es jetzt gerade ist und passt.

PS: Im Monatsgruß August/September wurde die Wuselkirche näher vorgestellt, das könnt ihr hier nachlesen.
2017 hat die Wuselkirche den Ehrenamtspreis gewonnen. Im Rahmen dieser Verleihung wurde ein kleiner Film gedreht, der die Idee und den Ablauf der Wuselkirche vorstellt. Diesen könnt ihr hier anschauen.

 

Rückblick zur ersten digitalen Wuselkirche "Nehemia - gemeinsam schaffen wir´s!"

Kreativstationen
Bildrechte privat (zur großen Ansicht, bitte aufs Bild klicken)

Da wir leider immer noch nicht im Gemeindehaus zusammenkommen konnten, haben wir uns entschlossen mal etwas Neues auszuprobieren: wir haben uns gemeinsam am 15.5. von 15:30 bis 17:00 Uhr im digitalen Raum über die Plattform Zoom getroffen.

Dort haben wir uns gemeinsam auf den Weg gemacht, um die Geschichte eines Mannes zu erleben, der hunderte Kilometer reiste, weil er einen Traum hatte. Den Traum etwas Neues zu wagen, etwas aufzubauen und Hoffnung zu bringen. Wir haben die Geschichte von Nehemia in Fortsetzungen gehört, wie er mit Gottes Hilfe zusammen mit den Bewohnern die Mauern und Häuser von Jerusalem wieder aufgebaut hat. Dazwischen haben wir Musik zum Mitsingen und Mittanzen gehört und wurden selbst aktiv und kreativ. Wir haben experimentiert, was ein Blatt Papier aushält, Segens-Konfetti-Kanonen gebastelt, eine Talente-Wand gestaltet und Kissenburgen gebaut.

Zoom-Wuselkirche
Bildrechte privat (zur großen Ansicht, bitte aufs Bild klicken)

Zum Abschluss haben wir gemeinsam eine große Wuselkirchen-Stadt gebaut, die ihr hier bewundern könnt. Es war schön, dass so viele dabei waren - auch wenn der direkte Kontakt etwas gefehlt hat, haben wir doch eine Gemeinschaft erlebt und konnten uns mal wieder sehen.